

Hamburg ist mit 1,8 Millionen Einwohnern die zweitgrößte
Stadt in Deutschland nach Berlin und verfügt zudem über den größten Seehafen
der Republik. Auch aus architektonischer Sicht hat die Stadt eine hohe
Bedeutung da hier der Backsteinexpressionismus entstand und auch heute noch
viele Gebäude aus Backstein bestehen. Eines der Wahrzeichen der Stadt ist die
evangelische ... die von der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
organisiert wird. Sie beschäftigt sich mit der Frage wie in deutschen
Großstädten wie Hamburg wieder bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann.
Schließlich steigen die Mieten derzeit besonders in den Metropolen deutlich an
und insbesondere bei Neuverträgen kommt es zu starken Mieterhöhungen von bis zu
30 Prozent.
Die Podiumsdiskussion ?Smart Price Houses ? individuell und
preiswert Bauen? fand zu diesem Thema auf dem IBA Dock statt und konzentrierte
sich auf die Rolle der Politik im Bauwesen und zeigte zudem Praxisbeispiele des
günstigen Bauens und Wohnens. Organisiert wurde die Veranstaltung von der
internationalen Bauausstellung IBA Hamburg welche für die Entstehung von 1200
Neuwohnungen verantwortlich ist. Dabei achtet die IBA darauf, dass ein Großteil
der Wohnungen öffentlich gefördert wird und dass gleichzeitig innovativ und
preiswert gebaut wird. Architekten werden dazu angehalten die Stadthäuser der
Zukunft nicht nur zu niedrigen Kosten sondern auch nahhaltig zu bauen.
Die Gesprächsreihe zum Thema der IBA-Neubauten wird
demnächst zu den Themen Hybrid Houses, Smart Material Houses und Water Houses
fortgesetzt. Die Veranstaltungen finden dabei im Wälderhaus statt und der
Eintritt kostet 10 Euro (5 Euro mit Ermäßigung).