

Die Krefelder Kulturlandschaft machte vor allem durch die
Kooperation seines Stadttheaters mit den städtischen Bühnen Mönchengladbachs
von sich reden. Seit 1950 bieten die beiden Bühnen moderne und klassische Aufführungen
aus Oper, Operette, Ballett und Schauspiel an.
1894-1897 wurde das Kaiser-Wilhelm-Museum auf dem Karlplatz am
Westwall erbaut. Es wurde 1942 zwar aufgrund des Zweiten Weltkriegs
geschlossen, konnte den Krieg aber ohne Schäden überstehen und konzentrierte
sich daraufhin auf Gegenwartskunst.
Das Wahrzeichen der Stadt ist das ehemalige Stadtpalais der
Familie Von der Leyen in dem sich heute das Rathaus befindet.
In Krefeld gibt es eine Vielzahl von Architekturbüros die
umfangreiche Leistungen anbieten um Bauherren bei der Planung und Durchführung
von Bauprojekten zu unterstützen. Sie erarbeiten etwa Vorentwürfe und
Kostenanschläge, kümmern sich um Baugenehmigungen und bilden sich regelmäßig in
Bezug auf ökologisches Bauen weiter. Der Bauherr sollte den Architekten auch
aufgrund der Natur des Bauvorhabens auswählen. So spezialisieren sich manche
Architekten etwa auf Alt- oder Neubauten oder auf bestimmte Leistungsphasen wie
Planung oder Baudurchführung. Darüber hinaus muss ein Architekt bei
Architektenkammer gemeldet sein um seine Berufsbezeichnung tragen zu können.
Dafür muss er an einer Hoch- oder Fachhochschule ausgebildet sein und über
mehrjährige Berufserfahrung verfügen.
Eine bedeutende kulturelle Einrichtung in Krefeld ist das
Museumszentrum Burg Linn welches aus der Burg Linn, einem Jagdschlösschen und
dem Niederrheinischen Landschaftsmuseum besteht. Bei der Burg Linn handelt es
sich um eine Wasserburg die Anfang des 14. Jahrhunderts zu einer
Verteidigungsanlage ausgebaut wurde und durch zahlreiche Erweiterungen in den
folgenden Jahrhunderten zu einer der größten Wasserburgen im Gebiet des
Niederrheins wurde. 1926 wurde die Burg dann zum einem Landesmuseum umgebaut
und zeigt heute größtenteils Ausstellungen die sich mit der Entstehung der Burg
sowie den damaligen Lebensverhältnissen beschäftigen. Ein weiterer Teil des
Museumszentrums Burg Linn ist das Kurfürstliche Jagdschloss aus der Barockzeit
das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und durch seine Sammlung mechanischer
Musikinstrumente bekannt wurde.
Wer in Krefeld als Architekt tätig ist und nach neuen
Herausforderungen sucht hat bestimmt schon von dem Trend gehört als deutscher
Architekt im Ausland tätig zu werden. Insbesondere in China boomt nämlich
momentan der Baumarkt und Bauprojekte werden dort meist schneller verwirklicht
als in Deutschland. Allerdings ist es nicht einfach einen dieser begehrten
Arbeitsplätze zu ergattern. So werden manche Jobs zwar von der
Bundesarchitektenkammer vermittelt sind aber lange nicht genug um die Nachfrage
zu decken. Deswegen haben immer noch diejenigen die besten Chancen welche über
Kontakte vor Ort verfügen.