![](img/free.png)
![](img/save.png)
Düsseldorf gehört zu den wichtigsten Kultur-, Wirtschafts-,
und Politikzentren Deutschlands und wird insbesondere für seine Lebensqualität
gelobt. Darüber hinaus sind hier viele ikonische Beispiele ... von sich Reden machte. Der Architekt wurde auch schon mit
dem Internationalen Hochhauspreis ausgezeichnet und bezeichnet seine Bauten als
minimalistisch, elegant und transparent. Der zweite beauftragte Architekt ist
Jean Nouvel der das Institut du monde arabe in Paris entwickelt hat sowie das
Sofitel-Hotel in Wien. Der Dritte im Bunde ist Patrick Blanc der sich mit seinen
Vertikalgärten einen Namen gemacht hat und in Paris das Musée du Quai Branly
teilweise grün gestaltete. Die Architekten stehen nun vor der Herausforderung
den vielen Anforderungen des Kö-Bogens gerecht zu werden. So sollen hier einige
gastronomische Einrichtungen Platz finden, von denen die Besucher einen Blick
auf sämtliche Sehenswürdigkeiten in der Umgebung haben sollen: den Hofgarten,
das Schauspielhaus, der Jan-Wellem-Platz und die Libeskind-Bauten. Die Jury
plant mit einer Entscheidung im Frühjahr 2014 damit der Bau 2016 fertig
gestellt werden kann. Die Veranstalter des Wettbewerbs betonen hierbei wie
wichtig ihnen die Blickachse ist, damit Passenten nicht zu sehr die Sicht auf
andere Bauten versperrt wird.
In der Heinrich-Heine-Allee in Düsseldorf steht das
Wilhelm-Marx-Haus, eines der ersten Hochhäuser der Republik. Es wurde 1922 bis
1924 unter der Leitung des Architekten Wilhelm Kreis erbaut, der damals
Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie war und steht seit 1984 unter
Denkmalschutz. Auch heute noch dient das Gebäude als Büro- und Geschäftshaus
und wird im Erdgeschoss als Einzelhandelsfläche genutzt. Hier befindet sich
zudem eine Bühne des Forum Freies Theater und mit einem Paternosteraufzug können
Besucher eine Aussichtsplattform erreichen.
Auch der Düsseldorfer Bahnhof ist ein bedeutendes Gebäude der
Stadt. Mit seinen täglichen 250.000 Fahrgästen gehört er zu den meistgenutzten
Bahnhöfen in Deutschland und neben über hundert Fernverkehrszügen bedienen
zudem über 500 S-Bahnzüge täglich den Bahnhof.
Wer vorhat als Architektur-Absolvent in Düsseldorf in den Beruf
einzusteigen sollte sich bewusst machen dass der Arbeitsmarkt in allen
deutschen Großstädten hart umkämpft ist und viele Architekten in Existenzangst
leben. Dies liegt zum einen daran, dass der Beruf besonders in Deutschland
enorm beliebt ist und damit mehr Architekten ausgebildet werden als benötigt.
Zum anderen wurde die Bauwirtschaft von der Wirtschaftskrise hart getroffen und
aufgrund des Bevölkerungsrückgangs besteht weniger Bedarf an Neubauten. Zudem
werden klassische Leistungsbereiche von Architekten immer mehr von
Projektentwicklern oder Baukonzernen angeboten.