Jetzt kostenfrei unter 0800 5894744 anrufen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Ok Datenschutzerklärung
Kostenlose Anfrage stellen

Gewünschter Beratungsumfang


Objektart
Kosten der Maßnahme
Starttermin

Baugenehmigung vorhanden
Grundstück vorhanden
Bauort
Straße
PLZ + Ort

Folgende Leistungen werden benötigt
Architekt
Innenarchitekt
Statiker
Bauleitung
Sanierung
Niedrigenergie / Passivhaus
Gewerbebau
Immobilientest - kostengünstige objektive Immobilienbewertung
Barrierefreies Bauen/Planen
Brandschutz
Sonstiges
Ich bitte um mehrere Angebote
Ich bin an einem Angebot zur Baufinanzierung interessiert
Finanzierungssumme
Nettoeinkommen
Nutzung
EigennutzungVermietung
Finanzierungszweck
Kauf
Neubau
Umschuldung
Kapitalbeschaffung
Umbau
Geburtsdatum
Berufsstatus
Arbeitslos
Angestellt
Selbstständig
Andere
Anderer Berufsstatus:
erbitte günstiges Angebot zur Bauherrenabsicherung (bis zur Fertigstellung)
erbitte günstiges Angebot zur Wohngebäudeversicherung (nach Fertigstellung)

Ihre Kontaktdaten für die Architekten


Anrede*
FrauHerr
Name
Firma
Straße
PLZ + Ort Anfrager
Telefon (inkl. Vorwahl)*
E-Mail*
Ziffer eintragen: null*


Ich willige in die in der Datenschutzerklärung näher beschriebene Verwendung meiner Daten ein und bin damit einverstanden, per E-Mail oder Telefon kontaktiert zu werden.*
* Pflichtfelder

Hier finden Sie Architekten in Oberhausen

Oberhausen

Dann sind Sie hier richtig. ArchitektenScout hilft bei der Architekt Suche und vermittelt Ihnen kostenlos Architekten in Oberhausen.
Einfach das folgende Formular ausfüllen und Ihre Honoraranfrage stellen, natürlich kostenlos und unverbindlich.

Ihre Vorteile bei ArchitektenScout:
Keine Kosten und Verpflichtungen für die Empfehlung und Vermittlung eines Architekten aus Oberhausen.
Einfache Eingabe Ihrer Daten und Beschreibung der Bauaufgabe.
Für jedes Budget und Bauaufgabe geeignet !
Schnell Angebote und Architektenkontakte erhalten, dadurch direkt
Architekten und Tragwerksplaner aus Oberhausen finden. Sie erhalten zeitnah unser Feedback wieviele und welche Bauplaner wir Ihnen empfehlen.
Anbieter sind auf Ihre Bauaufgabe spezialisiert und haben freie Kapazitäten.
Wir vermitteln Ihnen auch Statiker, Haustechnikplaner, Landschafts- und Innenarchitekten, Baufinanzierungen und Handwerker.
Der Architekt ist Sachwalter des Bauherren und verantwortet für Sie das erfolgreiche Bauwerk. Finden Sie auf der ArchitektenScout Visitenkarte des Architekten dessen Kontaktdaten, Leistungsumfang, Bewertungen und Referenzen.
Jeder Architekt leistet DIN gemäße Kosten- und Terminpläne und holen Angebote von Baufirmen aus Oberhausen ein. Architekten sind selbstverständlich auch entsprechend versichert.

Neuigkeiten aus dem Netzwerk

 , Bauplaner aus
04.03.2013:

Mit der Siedlung Eisenheim befindet sich in Oberhausen die
älteste Arbeitersiedlung des Ruhrgebiets. Sie entstand in den 1830er-Jahren
aufgrund der Eisenbahnkonjunktur und wurde in den folgenden Jahrzehnten immer
weiter ausgebaut. Besonders zu Hochzeiten des Bergbaus war die Siedlung
besonders gefragt weswegen hier immer mehr Mietshäuser entstanden. Inzwischen
steht die Arbeitersiedlung unter Denkmalschutz.

Ein weiteres bekanntes Baudenkmal in Oberhausen ist das
Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte das von Peter Behrens in den 1920er
Jahren erbaut wurde und heute als Depot des Rheinischen Industriemuseums dient.

Wer in Oberhausen auf der Suche nach einem Architekten ist
kann aus einer Vielzahl kompetenter Architekturbüros wählen und sollte sich
bewusst machen, dass dies in Deutschland ein äußerst beliebter Beruf ist. Dabei
gibt es nicht nur Architekten, Landschaftsarchitekten und Innenarchitekten.
Auch der Beruf des Stadtplaners erfordert viele architektonische Fähigkeiten.
Die Stadtplanung ist nämlich die Berufstätigkeit die sich mit der Entwicklung
der räumlichen und sozialen Strukturen einer Stadt auseinandersetzt. Hierfür
werden neben Stadtplanern eine Vielzahl an Fachleuten wie Geographen,
Ingenieure und Landschafts- oder Raumplaner benötigt. Diese Fachleute müssen
alle in der Stadtplaner- oder Architektenkammer ihres Landes eingetragen sein
um sich als Stadtplaner bezeichnen zu dürfen und sind hauptsächlich in
Planungsbüros für Städtebau/Stadtplanung angestellt.


 , Bauplaner aus
03.01.2013:

Das Wahrzeichen Oberhausens ist das Schloss Oberhausen, das
ein ehemaliger Herrensitz ist und sich an der Emscher befindet. Es wurde nach Kriegszerstörungen im Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut und beherbergt heute die Ludwig Galerie Schloss Oberhausen.

Eine weitere Sehenswürdigkeit der Stadt ist das Rathaus, das
in den Formen des Backsteinexpressionismus erbaut wurde. Der
Backsteinexpressionismus bezeichnet eine Variante der expressionistischen Architektur bei der vor allem Backsteine und Klinkern verwendet wurden. Diese wurden dann eingesetzt um Fassaden mit Mustern zu Lebendigkeit zu verhelfen.

Architekten schätzen in Oberhausen insbesondere den
Friedensplatz, da dieser architektonisch besonders interessant ist. So vereint er eine Vielzahl verschiedener Baustile wie etwa das Amtsgericht Oberhausen aus dem Jahr 1907 und einige expressionistische Backsteingebäude.

Bemerkenswert ist zudem die Solarsiedlung in Holten. Hierbei
handelt es sich um ein Projekt der Landesregierung, das 50 Siedlungen in Nordrhein-Westfalen dazu verhelfen soll mittels Photovoltaik und Wärmepumpentechnik CO2-neutral zu bleiben.

Dieses Projekt wurde im Frühjahr 1997 gestartet und hat
bereits zur Fertigstellung von 29 Siedlungen mit 2800 Wohneinheiten geführt wobei momentan 18 weitere gebaut werden und sechs weitere in Planung sind.

Die Oberhausener Siedlung wurde 2007-2009 errichtet und
zeichnet sich durch die Verwendung von Geothermiehäusern aus, die Solarenergie und Erdwärmenutzung kombinieren.


Checkliste Oberhausen
Nachfolgend geben wir Ihnen eine kurze Checkliste zur Hand die Ihnen helfen soll den richtigen Architekten auszuwählen:
  • Hat der Architekt entsprechende Referenzobjekte?
  • Und entsprechende Refrenzbauherren?
  • Wurden die kalkulierten Baukosten und der Bauzeitenplan eingehalten?
  • Wie viel Berufserfahrung hat er gesammelt?
  • Werden Sie individuell beraten bevor ein Honorarangebot vorgelegt wird.
  • Wird das Honorarangebot genau erläutert, die Honorarphasen beschrieben?
  • Wie ist der Architekt organisiert, macht er alles selbst und allein oder beschäftigt er entsprechend spezialisierte Fachleute?
  • Verfügt der Architekt über ein entsprechend eingespieltes Netzwerk von anderen Bauplanern, wie Statiker , Haustechnikplaner, Schall- und Wärmegutachter, Bodengutachter etc.
  • Mit welchen Firmen arbeitet der Architekt zusammen , wie garantiert er die mängelfreie Erstellung Ihres Hauses?
  • Lassen Sie sich vor der Beauftragung die Versicherung nachweisen.