Jetzt kostenfrei unter 0800 5894744 anrufen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Ok Datenschutzerklärung
Kostenlose Anfrage stellen

Gewünschter Beratungsumfang


Objektart
Kosten der Maßnahme
Starttermin

Baugenehmigung vorhanden
Grundstück vorhanden
Bauort
Straße
PLZ + Ort

Folgende Leistungen werden benötigt
Architekt
Innenarchitekt
Statiker
Bauleitung
Sanierung
Niedrigenergie / Passivhaus
Gewerbebau
Immobilientest - kostengünstige objektive Immobilienbewertung
Barrierefreies Bauen/Planen
Brandschutz
Sonstiges
Ich bitte um mehrere Angebote
Ich bin an einem Angebot zur Baufinanzierung interessiert
Finanzierungssumme
Nettoeinkommen
Nutzung
EigennutzungVermietung
Finanzierungszweck
Kauf
Neubau
Umschuldung
Kapitalbeschaffung
Umbau
Geburtsdatum
Berufsstatus
Arbeitslos
Angestellt
Selbstständig
Andere
Anderer Berufsstatus:
erbitte günstiges Angebot zur Bauherrenabsicherung (bis zur Fertigstellung)
erbitte günstiges Angebot zur Wohngebäudeversicherung (nach Fertigstellung)

Ihre Kontaktdaten für die Architekten


Anrede*
FrauHerr
Name
Firma
Straße
PLZ + Ort Anfrager
Telefon (inkl. Vorwahl)*
E-Mail*
Ziffer eintragen: sieben*


Ich willige in die in der Datenschutzerklärung näher beschriebene Verwendung meiner Daten ein und bin damit einverstanden, per E-Mail oder Telefon kontaktiert zu werden.*
* Pflichtfelder

Hier finden Sie Architekten in Nürnberg


Dann sind Sie hier richtig. ArchitektenScout hilft bei der Architekt Suche und vermittelt Ihnen kostenlos Architekten in Nürnberg.
Einfach das folgende Formular ausfüllen und Ihre Honoraranfrage stellen, natürlich kostenlos und unverbindlich.

Ihre Vorteile bei ArchitektenScout:
Keine Kosten und Verpflichtungen für die Empfehlung und Vermittlung eines Architekten aus Nürnberg.
Einfache Eingabe Ihrer Daten und Beschreibung der Bauaufgabe.
Für jedes Budget und Bauaufgabe geeignet !
Schnell Angebote und Architektenkontakte erhalten, dadurch direkt
Architekten und Tragwerksplaner aus Nürnberg finden. Sie erhalten zeitnah unser Feedback wieviele und welche Bauplaner wir Ihnen empfehlen.
Anbieter sind auf Ihre Bauaufgabe spezialisiert und haben freie Kapazitäten.
Wir vermitteln Ihnen auch Statiker, Haustechnikplaner, Landschafts- und Innenarchitekten, Baufinanzierungen und Handwerker.
Der Architekt ist Sachwalter des Bauherren und verantwortet für Sie das erfolgreiche Bauwerk. Finden Sie auf der ArchitektenScout Visitenkarte des Architekten dessen Kontaktdaten, Leistungsumfang, Bewertungen und Referenzen.
Jeder Architekt leistet DIN gemäße Kosten- und Terminpläne und holen Angebote von Baufirmen aus Nürnberg ein. Architekten sind selbstverständlich auch entsprechend versichert.

Neuigkeiten aus dem Netzwerk

Planungsbüro Sworski bau+design, Architektin aus Nürnberg16.01.2018: Vorstellung Planungsbüro Sworski bau+design
Leistungen : Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung ( Erarbeiten der Anträge für Baugenehmigungen)
 , Bauplaner aus
22.05.2013:

Nürnberg ist mit über einer halben Million Einwohnern nach
München die zweitgrößte Stadt in Bayern und verfügt über viele gut erhaltene
historisch wertvolle Gebäude. So war die Stadt bis zum Zweiten Weltkrieg die einzige
deutsche Großstadt mit einem gut erhaltenen Stadtkern weswegen man sich auf die
bevorstehenden Zerstörungen gut vorbereitete. Dementsprechend konnte die Stadt
nach dem Krieg besonders originalgetreu wieder aufgebaut werden wobei sie
gleichzeitig auf moderne Bauten nicht verzichtete. So finden sich hier heute
neben Gebäuden der Klassischen Moderne wie dem Verwaltungsgebäude Milchhof auch
Bauten der Romanik, der Gotik, der Renaissance und des Barock und Rokoko.

Wer sich also hier als Architekt niedergelassen hat findet
hier genügend Inspiration für seine Projekte. So bekam etwa erst kürzlich das
Nürnberger Architekturbüro Bär, Stadelmann und Stöcker den .... So wurde auf einem Eckgrundstück in Neumarkt ein Betonbau errichtet
der den Anwohnern die schöne Sicht versperrt. So blicken sie nun auf eine 4,3
Meter hohe Betonwand und das obwohl der Bau sowohl vom Bauamt als auch vom
Rechtsamt abgelehnt worden war weil er vom architektonischen Stil nicht in die
Umgebung passen würde. Dass es dennoch zum Bau des Gebäudes kam lag daran, dass
der Oberbürgermeister der Stadt seine Einwilligung gegeben hatte da er gegen
die strenge Regulierung von Bauanträgen ist. Nun läuft eine Bürgerpetition
gegen den Bau was den Bauherren verärgert da der Bau noch gar nicht fertig
gestellt sei. Nach seinen Angaben solle er noch begrünt werden und würde somit
dann letztlich doch gut in die Umgebung passen.


 , Bauplaner aus
09.02.2013:

In Nürnberg sind noch einige Gebäude des Jugendstils und der
Reformarchitektur erhalten auch wenn ein Großteil des ursprünglichen Bestands
im Zweiten Weltkrieg vernichtet wurde. Das Stadtviertel Gärten hinter der Veste
ist z.B ein gründerzeitlicher Stadtteil mit zahlreichen Jugendstilbauten die sich
vor allem im nördlichen Abschnitt befinden, etwa in der Meuschelstraße, der
Hastverstraße, der Krelingstraße und der Pilotystraße. Viele der Jugendstil-
und Gründerzeithäuser sind inzwischen im Sinne des Bayerischen
Denkmalschutzgesetzes geschützt wie etwa die Rollnerstraße 39. Auch das
Volksbad der Stadt Nürnberg in der Rothenburger Straße 10 ist ein besonders
repräsentativer Jugendstilbau. Er wurde 1911 bis 1913 errichtet und zeichnet
sich durch seine Anlehnung an den römischen Baustil aus.

In Nürnberg gibt es viele Architekturbüros die einem künftigen
Bauherren bei der Planung seines Bauprojekts behilflich sein können. Dabei
nimmt das Thema Nachhaltigkeit bei der Auswahl der Baustoffe eine immer höhere
Bedeutung ein. Beim sogenannten ökologischen Bauen wird zudem darauf geachtet,
dass eine besonders gute Wärmedämmung angebracht wird um die Heiz- und Kühlenergie
zu senken. In diesem Zusammenhang wird auch stark auf die Nutzung von
Sonnenenergie geachtet. Durch Solarzellen kann somit Strom gewonnen werden und
spezielle Fenster lassen besonders viel Wärme herein.


 , Bauplaner aus
06.02.2013:

Ein Beispiel für moderne Architektur in Nürnberg ist die
Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, eine staatliche Hochschule für bildende
und angewandte Kunst. 1662 gegründet ist sie die älteste Kunstakademie
Deutschlands und wechselte in dieser Zeit wiederholt ihren Standort. Das
heutige Gebäude wird momentan unter Leitung des Berliner Architektenbüros
Hascher Jehle Architektur erweitert da die Lehramtstudenten der Abteilung
Kunsterziehung in das Wenzelschloss in Lauf an der Pegnitz ausweichen mussten.

Auch der Business Tower Nürnberg ist durch seine moderne
Bauweise bekannt geworden. Das 34-geschössige Gebäude ist mit 135 Metern Höhe
das zweithöchste Bürogebäude Bayerns und wird vorwiegend von der Nürnberger
Versicherungsgruppe genutzt. Die verantwortlichen Architekten sind Dürschinger
& Biefang aus Ammerndorf sowie das Architekturbüro Spengler.

Der Business Tower ist zwar zu großen Teilen aus Stahlbeton und
Glas erbaut doch mittlerweile entwickelt sich das Bauen mit Holz unter den
Architekten immer mehr zum Trend. Holz ist nämlich ein sehr kostengünstiger
Bausstoff und er lässt sich gut mit anderen Materialen wie Lehm, Ziegel oder
Beton kombinieren. Darüber hinaus ist Holz ein nachhaltiger Rohstoff der sich
besonders gut recyceln lässt und auch noch viel Gewicht aushalten kann. Holzhäuser
verfügen auch über ein besseres Wärmedämmungsvermögen als Betonwände und sind ästhetisch
anspruchsvoll.


 , Bauplaner aus
02.02.2013:

Das Wahrzeichen Nürnbergs ist die Nürnberger Burg, die aus der
Kaiserburg und der Burggrafenburg besteht. Sie ist eine der bedeutendsten
Kunst- und Baudenkmäler der Stadt und gehört zu den baukünstlerisch
wertvollsten Wehranlagen Europas. In Innern der Anlage befindet sich eine
Doppelkapelle im romanischen Baustil die aus dem Jahr 1200 stammt und damit
einer der ältesten Teile der Burg ist.

Das Stadtbild Nürnbergs wird zudem von seiner Stadtmauer geprägt
deren vier Haupttürme noch erhalten sind. Einer dieser Türme ist das
Spittlertor das seit 1377 besteht. 1557 wurde es zu einem Rundturm umgebaut und
in den folgenden Jahrhunderten erweitert und umgebaut. Seit 2006 befindet sich
hier die Bibliothek und das Archiv des Nürnberger Garnisonsmuseums.

Die architektonische Vielfalt der Stadt bietet den Architekten
der Stadt eine malerische Kulisse als Inspiration für ihre Entwürfe. Manche mögen
dabei davon träumen zu Weltruhm zu gelangen wie etwa der amerikanische
Stararchitekt Daniel Libeskind der durch die Gestaltung des Jüdischen Museums
Berlin, des Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück oder des Imperial War Museum North
in Manchester weltbekannt wurde. Er gründet 1989 ein Architekturbüro in Berlin,
lebt aber mittlerweile in New York da er mit dem Neubau des World Trade Centers
beauftragt wurde.


Architekten in der Umgebung von Nürnberg

Checkliste Nürnberg
Nachfolgend geben wir Ihnen eine kurze Checkliste zur Hand die Ihnen helfen soll den richtigen Architekten auszuwählen:
  • Hat der Architekt entsprechende Referenzobjekte?
  • Und entsprechende Refrenzbauherren?
  • Wurden die kalkulierten Baukosten und der Bauzeitenplan eingehalten?
  • Wie viel Berufserfahrung hat er gesammelt?
  • Werden Sie individuell beraten bevor ein Honorarangebot vorgelegt wird.
  • Wird das Honorarangebot genau erläutert, die Honorarphasen beschrieben?
  • Wie ist der Architekt organisiert, macht er alles selbst und allein oder beschäftigt er entsprechend spezialisierte Fachleute?
  • Verfügt der Architekt über ein entsprechend eingespieltes Netzwerk von anderen Bauplanern, wie Statiker , Haustechnikplaner, Schall- und Wärmegutachter, Bodengutachter etc.
  • Mit welchen Firmen arbeitet der Architekt zusammen , wie garantiert er die mängelfreie Erstellung Ihres Hauses?
  • Lassen Sie sich vor der Beauftragung die Versicherung nachweisen.