

Hernes bedeutendstes Bauwerk und Wahrzeichen der Stadt ist
das Wasserschloss Strünkede, das im Jahr 1243 zum ersten Mal urkundlich erwähnt
wurde. Hier befinden sich seit 1938 die kultur- und stadtgeschichtlichen
Sammlungen des Emschertalmuseums und in einigen Räumen finden standesamtliche
Trauungen statt.
In Herne-Sodingen befindet sich das Gebäude mit der weltweit
größten gebäudeintegrierten Solaranlage, die Fortbildungsakademie des Innenministeriums
von Nordrhein-Westfale. Das Stadion am Schloss in Baukau hat außerdem eine
Kapazität von 32.000.
Zudem sind in Herne viele Parks und Grünflächen zu finden
wie etwa der Gysenberger Wald im Süden der Stadt welcher der Naherholung der
Einwohner dient.
Wer in Herne vorhat als Bauherr tätig zu werden ist bestimmt
mit der Suche nach einem Architekten beschäftigt. Bei einem Architekten handelt
es sich um eine Fachkraft die an einer Fachhochschule oder einer Universität
ausgebildet wurde um Gebäude zu entwerfen und zu gestalten und um Flächen zu
planen. Die Berufsbezeichnung Architekt ist dabei gesetzlich geschützt und darf
nur verwendet werden wenn man von der Architektenkammer registriert wurde.
Zudem können sich Architekten auf bestimmte Felder spezialisieren.
Innenarchitekten z. B entwerfen vor allem Innenräume wie Büros, Wohnungen und
Hotels. Sie gestalten auch Einkaufsläden, Messestädte oder Gaststätten.
Landschaftsarchitekten dagegen sind für das Entwerfen von Frei- und Grünflächen
zuständig.