

In Hamm gibt es einige beliebte Kultureinrichtungen wie die
Westfälischen Freilichtspiele e. V. Waldbühne Hessen welche das
Amateur-Freilichttheater mit dem höchsten Besucheraufkommen Deutschlands ist.
Das einzige professionelle Theater der Stadt ist dabei das Helios-Theater das
seit 2005 im Kulturbahnhof ansässig ist und das internationale Theaterfestival
?hellwach? ausrichtet. In Hamm befindet
sich mit der Städtischen Musikschule Hamm auch eine der ältesten und größten
Musikschulen der Republik. 98 Lehrkräfte unterrichten hierbei über 4300 Schüler
mit vorbildhaftem Einsatz von Musikpädagogik.
Hamm ist damit eine besonders beliebte Großstadt in
Nordrhein-Westfalen weswegen hier auch stetig neue Wohnungen gebaut werden. Wer
hier als Bauherr einen Architekten beauftragt der hat sich sicherlich damit
vertraut gemacht, dass es nicht nur allgemeine Architekten gibt sondern auch
Landschaftsarchitekten und Innenarchitekten, die sich ganz spezifisch mit ihrem
jeweiligen Fachgebiet auseinandersetzen. Innenarchitekten etwa sind für die
Gestaltung und Umsetzung von Innenräumen zuständig wie etwa Hotels, Restaurants
und Büroräume. Sie gestalten aber auch Eigentumswohnungen und Freizeitanlagen
im Gegensatz zu Landschaftsarchitekten welche sich auf Parks und Grünflachen
konzentrieren. Was alle Berufsgruppen vereint ist dass sie in der Architektenkammer
eingetragen sein müssen um ihren Beruf ausüben zu dürfen. Dafür müssen sie
nicht nur ein Studium abschließen sondern
auch über mehrjährige Berufspraxis verfügen.
Eine der bedeutendsten Kirchenbauten der Stadt ist die
evangelische Pauluskirche, die im gotischen Stil errichtet ist. Der genaue
Bauzeitraum der Kirche ist nicht bekannt aber es wird vermutet, dass im Jahr
1275 mit dem Bau begonnen wurde. Der ca. 80 Meter hohe Kirchenturm ist das
Wahrzeichen von Hamm und wurde nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg
wiederaufgebaut.
Ein weiteres bekanntes sakrales Bauwerk der Stadt ist die
Pankratius-Kirche in Hamm-Mark. Diese ehemalige Marker Dorfkirche stammt aus
dem Jahr 1100 und ist heute im Stadtbezirk Uentrop zu finden. Um sie herum
befinden sich ein stillgelegter Friedhof und einige alte Fachwerkhäuser. In
Uentrop ist zudem eine evangelische Pfarrkirche aus dem 11. Jahrhundert zu
finden, die vor allem durch ihr Kirchspiel bekannt geworden ist.
Wer in Hamm als Architekt tätig ist kennt sicherlich die
Situation einen Bauherren über den Trend des ökologischen Bauens aufklären zu
müssen. Auch wenn in Deutschland das erste baubiologische Haus bereits 1975
errichtet wurde sind sich wenige Menschen bewusst, wie stark ein Architekt
Einfluss auf die Umwelt nehmen kann. So wird beim ökologischen Bauen etwa
darauf geachtet Solartechnik einzusetzen um Sonnenenergie optimal nutzen zu
können. Zudem werden lediglich natürliche Baustoffe wie Lehm, Ziegel oder Holz
verwendet.