Jetzt kostenfrei unter 0800 5894744 anrufen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Ok Datenschutzerklärung
Kostenlose Anfrage stellen

Gewünschter Beratungsumfang


Objektart
Kosten der Maßnahme
Starttermin

Baugenehmigung vorhanden
Grundstück vorhanden
Bauort
Straße
PLZ + Ort

Folgende Leistungen werden benötigt
Architekt
Innenarchitekt
Statiker
Bauleitung
Sanierung
Niedrigenergie / Passivhaus
Gewerbebau
Immobilientest - kostengünstige objektive Immobilienbewertung
Barrierefreies Bauen/Planen
Brandschutz
Sonstiges
Ich bitte um mehrere Angebote
Ich bin an einem Angebot zur Baufinanzierung interessiert
Finanzierungssumme
Nettoeinkommen
Nutzung
EigennutzungVermietung
Finanzierungszweck
Kauf
Neubau
Umschuldung
Kapitalbeschaffung
Umbau
Geburtsdatum
Berufsstatus
Arbeitslos
Angestellt
Selbstständig
Andere
Anderer Berufsstatus:
erbitte günstiges Angebot zur Bauherrenabsicherung (bis zur Fertigstellung)
erbitte günstiges Angebot zur Wohngebäudeversicherung (nach Fertigstellung)

Ihre Kontaktdaten für die Architekten


Anrede*
FrauHerr
Name
Firma
Straße
PLZ + Ort Anfrager
Telefon (inkl. Vorwahl)*
E-Mail*
Ziffer eintragen: fünf*


Ich willige in die in der Datenschutzerklärung näher beschriebene Verwendung meiner Daten ein und bin damit einverstanden, per E-Mail oder Telefon kontaktiert zu werden.*
* Pflichtfelder

Hier finden Sie Architekten in Duisburg


Dann sind Sie hier richtig. ArchitektenScout hilft bei der Architekt Suche und vermittelt Ihnen kostenlos Architekten in Duisburg.
Einfach das folgende Formular ausfüllen und Ihre Honoraranfrage stellen, natürlich kostenlos und unverbindlich.

Ihre Vorteile bei ArchitektenScout:
Keine Kosten und Verpflichtungen für die Empfehlung und Vermittlung eines Architekten aus Duisburg.
Einfache Eingabe Ihrer Daten und Beschreibung der Bauaufgabe.
Für jedes Budget und Bauaufgabe geeignet !
Schnell Angebote und Architektenkontakte erhalten, dadurch direkt
Architekten und Tragwerksplaner aus Duisburg finden. Sie erhalten zeitnah unser Feedback wieviele und welche Bauplaner wir Ihnen empfehlen.
Anbieter sind auf Ihre Bauaufgabe spezialisiert und haben freie Kapazitäten.
Wir vermitteln Ihnen auch Statiker, Haustechnikplaner, Landschafts- und Innenarchitekten, Baufinanzierungen und Handwerker.
Der Architekt ist Sachwalter des Bauherren und verantwortet für Sie das erfolgreiche Bauwerk. Finden Sie auf der ArchitektenScout Visitenkarte des Architekten dessen Kontaktdaten, Leistungsumfang, Bewertungen und Referenzen.
Jeder Architekt leistet DIN gemäße Kosten- und Terminpläne und holen Angebote von Baufirmen aus Duisburg ein. Architekten sind selbstverständlich auch entsprechend versichert.

Neuigkeiten aus dem Netzwerk

 , Bauplaner aus
01.03.2013:


Duisburg hat sich aufgrund seiner kulturellen Sehenswürdigkeiten
einen Namen gemacht wobei vor allem das Theater Duisburg hervorsticht. Es wurde
1912 im klassizistischen Stil nach einem Entwurf von Martin Dülfer erbaut und
gilt als das kulturelle Zentrum der Stadt.

Auch das Duisburger Rathaus prägt das Stadtbild deutlich. Es
wurde im Stil der Frührenaissance 1902 durch den Karlsruher Architekten
Friedrich Ratzel fertig gestellt nachdem es an selber Stelle mehrmals
abgebrochen und wieder neu aufgebaut worden war.

Neben dem Rathaus steht die Salvatorkirche, die sich damit auch
auf dem Gelände des ehemaligen Königshofs befindet. Der Neubau wurde 1415
fertig gestellt nachdem ein Brand die vorherige Kirche zerstört hatte.

Wer vorhat in Duisburg ein Gebäude zu errichten oder zu
renovieren kann zwischen einer Vielzahl von Architekturbüros wählen. Der
Bauherr sollte sich dabei der Wichtigkeit des Architektenvertrags bewusst
werden in dem die Aufgaben des Architekten genau niedergeschrieben werden.
Dabei kann der Architekt seine Bezahlung nicht selbst festlegen sondern muss
sich an die Honorarordnung für Architektenleistungen (HOAI) halten. Die legt
zudem fest wie groß das Gehalt in jeder der neun festgelegten Leistungsphase
ist. Für die 5. Phase etwa, der Ausführungsplanung, werden 25 Prozent des
Gehalts ausgezahlt. In dieser Phase werden die Ergebnisse der vorhergehenden
Planungsphasen konkretisiert und zu einer ausführungsreifen Lösung
ausgearbeitet.


 , Bauplaner aus
09.02.2013:

Einer der traditionsreichsten Fußballvereine Deutschlands, der
MSV Duisburg ist in der Schauinsland-Reisen-Arena untergebracht. Dieses Fußballstadion
befindet sich im Stadtteil Neudorf und besteht erst seit 2004 da an dieser
Stelle das ehemalige Wedaustadion stand und abgerissen wurde. Die
Schauinsland-Reisen-Arena ist 205 Meter lang, 165 Meter breit und verfügt über
eine Dachhöhe von 26 Metern. Insgesamt 31.500 Zuschauer haben hierin Platz und
bei der Erstligapartie MSV Duisburg gegen Borussia Dortmund im Jahr 2005 war
das Stadion zum ersten Mal ausverkauft.

Wer es in Duisburg mit einem ähnlichen Großbauprojekt zu tun
hat wird vermutlich vor allem mit den Baumaterialien Stahl, Glass und Beton zu
tun haben aber bei kleineren Bauobjekten werden Naturmaterialien immer
bedeutender. Insbesondere Holz wird nun wieder häufiger beim Bau von
Wohnobjekten verwendet da es kostengünstig und vor allem nachhaltig ist. Es
verfügt zudem über eine hohe Stützkraft und eignet sich sehr gut zur Wärmedämmung.
Natürliche Baustoffe haben vor allem beim ökologischen Bauen eine hohe
Bedeutung, einer Baulehre bei der auf das Intakthalten der Umwelt geachtet
wird. Beim ökologischen Bauen ist es zudem Ziel, besonders wenig
Energieressourcen zu verbrauchen. Dies kann etwa durch die das Gewinnen vom
Strom mittels Solarzellen erreicht werden oder durch die Nutzung besonders gut
isolierter Fenster.


 , Bauplaner aus
04.02.2013:

Ein beliebtes Ausflugsziel in Duisburg ist der 200 Hektar große
Landschaftspark Duisburg-Nord. Hier betreibt etwa der Deutsche Alpenverein eine
alpine Kletteranlage und ein ehemaliger Hochofen dient als Aussichtsplattform über
Duisburg und seine Nachbarstädte. Der Lichtkünstler Jonathan Park nutzt zudem
das stillgelegte Hüttenwerk für seine Lichtinstallationen. In diesem Sinne ist
der Landschaftspark Duisburg-Nord eines der bedeutsamsten Beispiele für
Landschaftsarchitektur überhaupt.

Wer in Deutschland als Landschaftsarchitekt tätigt werden will
hat zunächst eine lange Ausbildungsphase vor sich. Das konsekutive
Bachelor-Master-Studium dauert nämlich fünf Jahre und wird dann meist noch um
ein Praxissemester ergänzt. Nach Studienabschluss folgt eine zweijährige
Berufspraxisphase und erst dann darf man sich in die Architektenkammer eintragen
und die gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung ?Architekt? erhalten.
Landschaftsarchitekten unterscheiden sich von Innenarchitekten oder gewöhnlichen
Architekten dadurch, dass sie sich auf die Gestaltung von Freiräumen
konzentrieren. Das können etwa private Gärten, Parks oder Fußgängerzonen sein
oder eben sie gestalten ehemalige Industrieanlagen um wie dies beim
Landschaftspark Duisburg-Nord geschehen ist. Wie andere Architekten auch
sollten Landschaftsarchitekten über ein Netzwerk von Handwerksbetrieben verfügen
und gute Kontakte zu den Baubehörden haben. So kann der Architekt den Bauherren
besonders gut bei der Durchführung des Bauvorhabens unterstützen und dabei die
Kosten möglichst gering halten.


 , Bauplaner aus
01.02.2013:

Eines der bedeutendsten Sakralbauwerke Duisburgs ist die
Liebfrauenkirche. Sie wurde unter Leitung des Architekten Toni Hermanns 1958
bis 1960 in der Nähe des Landgerichts erbaut und erlangte durch ihren ungewöhnliche
Architekturstil hohe Bekanntheit. Bei der Liebfrauenkirche handelt es sich nämlich
um einen doppelgeschossigen Stahlbetonbau der im Stile des Brutalismus
gestaltet wurde. Der Brutalismus ist ein Architekturstil der Moderne der sich
durch das Sichtbarmachen der Baumaterialien auszeichnet.

Ein weiteres bekanntes Sakralbauwerk ist die Duisburger
Synagoge, dem Zentrum der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mühlheim/Ruhr-Oberhausen.
Sie wurde unter Leitung des Architekten Zvi Hecker 1997-1999 errichtet und
zeichnet sich architektonisch dadurch aus, dass sie die Form eines aufgefächerten
Buches hat.

Wer in Duisburg als Architekt tätig ist, ist bestimmt Mitglied
in einem der Interessensverbände deutscher Architekten. Der Bund Deutscher
Architekten z. B setzt sich insbesondere für die Rechte freiberuflicher
Architekten ein. Er besteht bereits seit 1903 und hat es sich zum Ziel gesetzt,
dass das Planen und Bauen als eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft
wahrgenommen wird. In diesem Sinne hat es eine ähnliche Zielsetzung wie die
Architektenkammer, welche sich auch um die Anliegen von fest angestellten
Architekten kümmert. Der Bund Deutscher Architekten hat seinen Sitz in
Berlin-Mitte im Deutsch Architektur Zentrum und ist in 16 Landesverbände
aufgegliedert.


Checkliste Duisburg
Nachfolgend geben wir Ihnen eine kurze Checkliste zur Hand die Ihnen helfen soll den richtigen Architekten auszuwählen:
  • Hat der Architekt entsprechende Referenzobjekte?
  • Und entsprechende Refrenzbauherren?
  • Wurden die kalkulierten Baukosten und der Bauzeitenplan eingehalten?
  • Wie viel Berufserfahrung hat er gesammelt?
  • Werden Sie individuell beraten bevor ein Honorarangebot vorgelegt wird.
  • Wird das Honorarangebot genau erläutert, die Honorarphasen beschrieben?
  • Wie ist der Architekt organisiert, macht er alles selbst und allein oder beschäftigt er entsprechend spezialisierte Fachleute?
  • Verfügt der Architekt über ein entsprechend eingespieltes Netzwerk von anderen Bauplanern, wie Statiker , Haustechnikplaner, Schall- und Wärmegutachter, Bodengutachter etc.
  • Mit welchen Firmen arbeitet der Architekt zusammen , wie garantiert er die mängelfreie Erstellung Ihres Hauses?
  • Lassen Sie sich vor der Beauftragung die Versicherung nachweisen.