Hier finden Sie Architekten in Dortmund
Dann sind Sie hier richtig. ArchitektenScout hilft bei der Architekt Suche und vermittelt Ihnen kostenlos Architekten in Dortmund.
Neuigkeiten aus dem Netzwerk
Unser Leistungsspektrum umfasst folgende Bereiche:
- Beratungsgespräche
- Bestandsaufnahme
- Entwurfs- und Genehmigungsplanung für Neubau und Nutzungsänderungen
- Teilungserklärungen
- Flächenberechnungen für Banken
- Energieberatung
- Zusammenarbeit mit renommiertem Immobilienmakler
Slogan : Erfahrung teilen, neues entdecken !!!
Wir freue uns auf Sie - bis bald.
Ein wirtschaftlich bedeutender Ort Dortmunds ist das Messe-,
Kongress- und Veranstaltungszentrum Westfalenhallen Dortmund. Auf einer
Gesamtfläche von 60.000 Quadratmetern werden hier jährlich 40 bis 50 Millionen
Euro umgesetzt.
Zu den architektonisch interessantesten Gebäuden auf der Messe
gehört hierbei die denkmalgeschützte Westfallenhalle 1 die ein Fassungsvermögen
von 15.400 Menschen hat. Sie wurde 1952 eröffnet und hat sich seitdem zu einem
beliebten Veranstaltungsort entwickelt der einigen Künstlern sogar den
Durchbruch bescherte.
Ein weiteres Wahrzeichen Dortmunds ist der Florianturm der zu
seiner Eröffnung 1959 für kurze Zeit das höchste Gebäude Deutschlands war und
anlässlich der Bundesgartenschau errichtet wurde.
Wer bei einer der Dortmunder Hochschulen als Architekt seinen
Abschluss macht muss sich übrigens auf einen harten Einstieg ins Berufsleben
gefasst machen. Da dieser Beruf in Deutschland so beliebt ist, ist die
Arbeitslosenquote besonders hoch und die Anzahl der Berufseinsteiger steigt von
Jahr zu Jahr. Dazu kommt das niedrige Gehalt in den ersten beiden Berufsjahren
vor der Kammerzulassung das nach der immerhin sechsjährigen Ausbildung nur zwischen
1000 und 2000 Euro brutto beträgt. Wer jedoch solange durchhält wird damit
belohnt seinen Traumberuf ausüben zu können und gleichzeitig jährliche
Gehaltserhöhungen zu genießen. Neben gestalterischen Fähigkeiten sollte ein
Architekt übrigens auch über Führungsqualitäten verfügen und er sollte gut
verhandeln können.
In Dortmund steht mit dem Signal Iduna Park (ehemals Westfalenstadion)
das größte Fußballstadion Deutschlands. Hier trägt der Bundesligist Borussia
Dortmund seit 1974 seine Heimspiele aus und es war zudem ein mehrfacher
Austragungsort von Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft 2006.
1995 begann eine erste Umbauphase des Stadions um den Oberrang
bei allen Tribünen zu erweitern. Diese Umbauten wurden von Ulrich Drahtler vom
Dortmunder Architektenbüro Gustav Schulze und Partner geleitet während eine
weitere Ausbauphase 2003-2003 vom Architekturbüro Schröder Schulte-Ladbeck übernommen
wurde. In beiden Fällen war die
Firma Engels Ingenieure Dortmund für die Tragwerksplanung verantwortlich.
Wer in Dortmund als Bauherr auf der Suche nach einem passenden
Architektenbüro ist sollte sich einen Überblick über das Leistungsspektrum von
Architekten verschaffen. Generell erarbeiten Architekten zusammen mit dem
Kunden was die konkreten Zielvorstellungen sind um daraufhin erste Lösungsvorschläge zu präsentieren und
konkret auszuarbeiten. Daraufhin handeln sie Baugenehmigungen aus und überwachen
den gesamten Bauprozess. Sie behalten zudem einen Überblick über die Kosten des
Baus und unterstützen den Bauherren bei der Bauabnahme. Dabei können sie ihr
Honorar nicht selber festlegen. Es beträgt zehn Prozent der Gesamtkosten und
wird in verschiedene Leistungsstufen eingeteilt.
Die Berufsbezeichnung Architekt ist übrigens gesetzlich geschützt
und wird nur nach mehrjähriger Berufserfahrung erlangt.
Eines der bekanntesten historisch wertvollen Bauwerke der
Stadt ist das Alte Stadthaus. Es wurde 1899 nach einem Entwurf von Friedrich Kullrich erbaut und ist im Stil der Neurenaissance erhalten. Bei der Neurenaissance handelt es sich um einen Baustil aus dem 19. Jahrhundert, der auf die Renaissance zurückgreift und den klassizistischen Baustil ablöste.
Ein bekanntes modernes Gebäude der Stadt ist dagegen der RWE
Tower, der mit 100 Meter das höchste Gebäude der Innenstadt ist und durch seine Fassade aus anthrazitfarbenen chinesischen Granit hervorsticht.
In Dortmund befinden sich auch einige Industriedenkmäler wie
die 1928 errichtete ehemalige Kokerei Hansa, die sich seit 1995 im Besitz der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur befindet. Diese Stiftung kümmert sich um die Erhaltung bedeutender Bauten aus der Montanindustrie im
Ruhrgebiet, insbesondere von ehemaligen Bergwerken wie der Zeche Unser Fritz oder der Zeche Prosper.
Wer sich an der Dortmunder Universität zum Architekten
ausbilden lässt muss sich übrigens auf einen hart umkämpften Markt gefasst machen. Schließlich gibt es in Deutschland rund 300.000 Architekten und damit die meisten in Europa. Um Kosten zu sparen teilen sich deswege immer mehr Architekturbüros Bürofläche mit anderen Architekten. Zudem können so Kontakte geknüpft und Kompetenzen geteilt werden.
Architekten in Dortmund und Umgebung
- Hat der Architekt entsprechende Referenzobjekte?
- Und entsprechende Refrenzbauherren?
- Wurden die kalkulierten Baukosten und der Bauzeitenplan eingehalten?
- Wie viel Berufserfahrung hat er gesammelt?
- Werden Sie individuell beraten bevor ein Honorarangebot vorgelegt wird.
- Wird das Honorarangebot genau erläutert, die Honorarphasen beschrieben?
- Wie ist der Architekt organisiert, macht er alles selbst und allein oder beschäftigt er entsprechend spezialisierte Fachleute?
- Verfügt der Architekt über ein entsprechend eingespieltes Netzwerk von anderen Bauplanern, wie Statiker , Haustechnikplaner, Schall- und Wärmegutachter, Bodengutachter etc.
- Mit welchen Firmen arbeitet der Architekt zusammen , wie garantiert er die mängelfreie Erstellung Ihres Hauses?
- Lassen Sie sich vor der Beauftragung die Versicherung nachweisen.
- Postleitzahl Dortmund eingeben (2 oder 5 Stellen)
- Kostenlose Anfrage stellen
- Angebote erhalten und vergleichen!
Kosten der Maßnahme : 250000
Starttermin : nach Absprache
Grundstück vorhanden: Ja
Folgende Leistungen werden benötigt: Architekt
Ort: Dortmund
Objektart: Reihenhaust
Kosten der Maßnahme: tbd
Grundstück vorhanden: ja
Gewünschter Beratungsumfang: Architekt
Kosten der Maßnahme : 100000
Starttermin : nach Absprache
Grundstück vorhanden: Ja
Folgende Leistungen werden benötigt: Architekt
23.939