Jetzt kostenfrei unter 0800 5894744 anrufen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Ok Datenschutzerklärung
Kostenlose Anfrage stellen

Gewünschter Beratungsumfang


Objektart
Kosten der Maßnahme
Starttermin

Baugenehmigung vorhanden
Grundstück vorhanden
Bauort
Straße
PLZ + Ort

Folgende Leistungen werden benötigt
Architekt
Innenarchitekt
Statiker
Bauleitung
Sanierung
Niedrigenergie / Passivhaus
Gewerbebau
Immobilientest - kostengünstige objektive Immobilienbewertung
Barrierefreies Bauen/Planen
Brandschutz
Sonstiges
Ich bitte um mehrere Angebote
Ich bin an einem Angebot zur Baufinanzierung interessiert
Finanzierungssumme
Nettoeinkommen
Nutzung
EigennutzungVermietung
Finanzierungszweck
Kauf
Neubau
Umschuldung
Kapitalbeschaffung
Umbau
Geburtsdatum
Berufsstatus
Arbeitslos
Angestellt
Selbstständig
Andere
Anderer Berufsstatus:
erbitte günstiges Angebot zur Bauherrenabsicherung (bis zur Fertigstellung)
erbitte günstiges Angebot zur Wohngebäudeversicherung (nach Fertigstellung)

Ihre Kontaktdaten für die Architekten


Anrede*
FrauHerr
Name
Firma
Straße
PLZ + Ort Anfrager
Telefon (inkl. Vorwahl)*
E-Mail*
Ziffer eintragen: sechs*


Ich willige in die in der Datenschutzerklärung näher beschriebene Verwendung meiner Daten ein und bin damit einverstanden, per E-Mail oder Telefon kontaktiert zu werden.*
* Pflichtfelder

Hier finden Sie Architekten in Chemnitz

Chemnitz

Dann sind Sie hier richtig. ArchitektenScout hilft bei der Architekt Suche und vermittelt Ihnen kostenlos Architekten in Chemnitz.
Einfach das folgende Formular ausfüllen und Ihre Honoraranfrage stellen, natürlich kostenlos und unverbindlich.

Ihre Vorteile bei ArchitektenScout:
Keine Kosten und Verpflichtungen für die Empfehlung und Vermittlung eines Architekten aus Chemnitz.
Einfache Eingabe Ihrer Daten und Beschreibung der Bauaufgabe.
Für jedes Budget und Bauaufgabe geeignet !
Schnell Angebote und Architektenkontakte erhalten, dadurch direkt
Architekten und Tragwerksplaner aus Chemnitz finden. Sie erhalten zeitnah unser Feedback wieviele und welche Bauplaner wir Ihnen empfehlen.
Anbieter sind auf Ihre Bauaufgabe spezialisiert und haben freie Kapazitäten.
Wir vermitteln Ihnen auch Statiker, Haustechnikplaner, Landschafts- und Innenarchitekten, Baufinanzierungen und Handwerker.
Der Architekt ist Sachwalter des Bauherren und verantwortet für Sie das erfolgreiche Bauwerk. Finden Sie auf der ArchitektenScout Visitenkarte des Architekten dessen Kontaktdaten, Leistungsumfang, Bewertungen und Referenzen.
Jeder Architekt leistet DIN gemäße Kosten- und Terminpläne und holen Angebote von Baufirmen aus Chemnitz ein. Architekten sind selbstverständlich auch entsprechend versichert.

Neuigkeiten aus dem Netzwerk

 , Bauplaner aus
01.03.2013:


Chemnitz ist mit 240.000 Einwohnern nach Dresden und Leipzig
die drittgrößte Stadt Sachsens. Das bekannteste Wahrzeichen der Stadt ist das
Karl-Marx-Monument des russischen Künstlers Lew Kerbek, das 1971 eingeweiht
wurde. Nach der ägyptischen Sphinx ist die Büste der zweitgrößte freistehend
modellierte Kopf der Welt.

Der Rote Turm erinnert an die mittelalterliche Geschichte der
Stadt. Der Ursprung seines Unterteils wird auf das späte 12. oder frühe 13.
Jahrhundert datiert und sein Oberteil wurde bei einem Luftangriff beschädigt
und 1957/58 wiederaufgebaut.

Die Stadtkirche St. Jakobi stammt aus dem 14. Jahrhundert und
ist damit die älteste Kirche der Stadt. Nach starken Bombenanschlägen im
Zweiten Weltkrieg wurde sie in den folgenden Jahrzehnten wieder aufgebaut.

Zweifelsohne gibt es in Chemnitz eine Vielzahl an Architektenbüros
weswegen zukünftige Bauherren die Qual der Wahl haben. Allerdings sollten sie
sich bewusst machen, dass Architekten sich generell spezialisieren und deswegen
auch nicht jeder Dienstleister in Frage kommt. So kümmern sich etwa
Landschaftsarchitekten allein um die Planung von Frei- und Grünflächen,
privaten Gärten, Fußgängerzonen oder Parks. Innenarchitekten dagegen planen vor
allem Innenräume wie etwa Hotels, Gaststätten, Büros oder Wohnungen. Sie
sollten auch über ein gutes Menschenverständnis verfügen da sie über einen
langen Zeitraum hinweg mit dem Bauherrn zusammenarbeiten um seine Vorstellungen
zu realisieren.


 , Bauplaner aus
20.02.2013:

Einer der architektonisch interessantesten Orte in Chemnitz ist
der Theaterplatz an der Straße der Nationen. Er ist von einer Vielzahl
bedeutender Bauwerke umgeben wie dem König-Albert-Museum, dem Opernhaus und der
St. Petrikirche. Das König-Albert-Museum etwa beinhaltet die Kunstsammlungen
Chemnitz und bekam 2010 den Titel Museum des Jahres vom internationalen
Kunstkritikerverband AICA verliehen. Dies hängt auch mit den umfangreichen
Sanierungen aus den frühen 90er Jahren zusammen die aufgrund der denkmalerisch
bedingten Einschränkungen ziemlich herausfordernd waren.

Die evangelische Petrikirche wurde von Hans Enger entworfen und
1885-1888 als neugotische Hallenkirche erbaut. Sie verfügt über 1200 Sitzplätze
und ist 59 Meter lang und 36 Meter breit. Sie ist auch für ihre Orgel bekannt
die aus dem Jahr 1888 stammt und aus über 3900 Pfeifen und 57 Registern
besteht. Sie wurde ab Oktober 2007
restauriert nachdem sie 20 Jahre lang nicht benutzt werden konnte und dann 2008
im Rahmen eines Festgottesdienstes endlich wieder erklingen konnte.

Das Chemnitzer Opernhaus wurde 1906-1909 nach Entwürfen des
Architekten Richard Möbius erbaut und befindet sich zwischen dem König-Albert-Museum
und der Petrikirche. Es wurde im Zweiten Weltkrieg zu großen Teilen zerstört,
konnte aber in den Jahren 1947-1951 wieder aufgebaut werden. Zudem wurde es
unter Leitung der Architekten Günter Hauptmann, Jochen Krüger und Karl-Heinz
Barth neu saniert.

Wer sich in Chemnitz zum Architekten ausbilden lässt sollte es
in Erwägung ziehen später einmal als Stadtplaner tätig zu werden. Bei dieser Tätigkeit
handelt es sich um das Bewältigen der Herausforderungen welche die räumliche
und soziale Entwicklung einer Stadt mit sich bringt. Dabei gibt es einige
Themen mit denen sich Stadtplaner aktuell beschäftigen. Eines dieser Themen ist
die ?menschengerechte Stadt?. Damit wird der Vorgang beschreiben bei der Gestaltung der Stadt darauf zu
achten, dass die Bewohner nicht mit der Entfremdung und Anonymisierung der
Gesellschaft konfrontiert werden. Dazu gehört auch einer Verarmung der Bevölkerung
vorzubeugen und ein Gemeinschaftsgefühl zu etablieren. Dementsprechend achten
Stadtplaner darauf, dass bei der Planung von Umbauten und der Vergrößerung von
Stadtteilen für bestimmte grundlegende Bedürfnisse in Bezug auf Arbeitsplätze,
Versorgung, Erholung und ausreichend Wohnraum gesorgt wird. Dies bedeutet auch,
dass die Wohnanlagen kinderfreundlich sind und dementsprechend für ausreichend
Parkanlagen und Spielplätze gesorgt wird. Neben Architekten und Geologen werden
in der Stadtplanung zudem Umweltexperten angestellt welche für einen korrekten
Umgang mit der Natur sorgen und sich in diesem Sinne für die Verbesserung des
Städteklimas einzusetzen. Dies geschieht etwa durch die Reinigung von Oberflächen-
und Grundwasser und der Einschränkung ungesunder Emissionen.


Checkliste Chemnitz
Nachfolgend geben wir Ihnen eine kurze Checkliste zur Hand die Ihnen helfen soll den richtigen Architekten auszuwählen:
  • Hat der Architekt entsprechende Referenzobjekte?
  • Und entsprechende Refrenzbauherren?
  • Wurden die kalkulierten Baukosten und der Bauzeitenplan eingehalten?
  • Wie viel Berufserfahrung hat er gesammelt?
  • Werden Sie individuell beraten bevor ein Honorarangebot vorgelegt wird.
  • Wird das Honorarangebot genau erläutert, die Honorarphasen beschrieben?
  • Wie ist der Architekt organisiert, macht er alles selbst und allein oder beschäftigt er entsprechend spezialisierte Fachleute?
  • Verfügt der Architekt über ein entsprechend eingespieltes Netzwerk von anderen Bauplanern, wie Statiker , Haustechnikplaner, Schall- und Wärmegutachter, Bodengutachter etc.
  • Mit welchen Firmen arbeitet der Architekt zusammen , wie garantiert er die mängelfreie Erstellung Ihres Hauses?
  • Lassen Sie sich vor der Beauftragung die Versicherung nachweisen.