

Eines der markantesten Gebäude der Stadt ist die
Sparrenburg, die sich im Bielefelder Bezirk Mitte befindet. Hierbei handelt es
sich um eine restaurierte Festungsanlage auf dem 180 Meter hohen Sparrenberg im
Teutoburger Wald. Die Burg wurde bereits im frühen 13. Jahrhundert als
Sicherung des Bielfelder Passes über den Teutoburger Wald erbaut und wurde nach
der Erfindung des Schießpulvers zu einer Festung ausgebaut um gegen Kanonenfeuer
gewappnet zu sein. Ab dem 17. Jahrhundert wurde die Burg dann jedoch nicht mehr
als militärische Anlage verwendet und als Gefängnis genutzt. Während des
Zweiten Weltkrieges wurde die Sparrenburg dann zu einem großen Teil zerstört
und nur der Turm überstand die Luftangriffe. Dennoch kann die Burg heutzutage
ganzjährig besichtigt werden und jedes Jahr im Juli findet hier das
Sparrenburgfest statt welches das Leben im Mittelalter nachstellt.
In Bielefeld gibt es übrigens eine Vielzahl von
Architekturbüros welche potentiellen Bauherren ein hohes Leistungsspektrum
anbieten. Dabei dürfen Architekten in Deutschland ihr Honorar nicht selber
festlegen sondern müssen sich an der Honorarordnung für Architektenleistungen
orientieren welche Bauaufträge in verschiedene Leistungsphasen aufgliedert. Die
erste Leistungsphase ist z. B die Grundlagenermittlung. Hier bespricht der
Bauherr mit dem Architekten die Nutzungsanforderungen, die Bauqualitäten und
den finanziellen Rahmen.
Eines der markantesten Gebäude der Stadt ist die
Sparrenburg, die sich im Bielefelder Bezirk Mitte befindet. Hierbei handelt es
sich um eine restaurierte Festungsanlage auf dem 180 Meter hohen Sparrenberg im
Teutoburger Wald. Die Burg wurde bereits im frühen 13. Jahrhundert als
Sicherung des Bielfelder Passes über den Teutoburger Wald erbaut und wurde nach
der Erfindung des Schießpulvers zu einer Festung ausgebaut um gegen Kanonenfeuer
gewappnet zu sein. Ab dem 17. Jahrhundert wurde die Burg dann jedoch nicht mehr
als militärische Anlage verwendet und als Gefängnis genutzt. Während des
Zweiten Weltkrieges wurde die Sparrenburg dann zu einem großen Teil zerstört
und nur der Turm überstand die Luftangriffe. Dennoch kann die Burg heutzutage
ganzjährig besichtigt werden und jedes Jahr im Juli findet hier das
Sparrenburgfest statt welches das Leben im Mittelalter nachstellt.
In Bielefeld gibt es übrigens eine Vielzahl von
Architekturbüros welche potentiellen Bauherren ein hohes Leistungsspektrum
anbieten. Dabei dürfen Architekten in Deutschland ihr Honorar nicht selber
festlegen sondern müssen sich an der Honorarordnung für Architektenleistungen
orientieren welche Bauaufträge in verschiedene Leistungsphasen aufgliedert. Die
erste Leistungsphase ist z. B die Grundlagenermittlung. Hier bespricht der
Bauherr mit dem Architekten die Nutzungsanforderungen, die Bauqualitäten und
den finanziellen Rahmen.